Exkursion nach Greuth und Castell
- zenpo123
- 27. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Aug.

Greuth und Castell, 19.07.2025
Im Juli stand der Ausflug nach Greuth und Castell auf dem Programm. Strahlender Sonnenschein begleitete die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihrer Tour.
Mit dem Bus ging es von Würzburg Richtung Steigerwald in den kleinen Ort Greuth, wo uns Weinbruder und Winzer Harald Brügel (Weingut Brügel) sowie die ehemalige Fränkische Weinkönigin und Winzerin Carolin Meyer (Weinbau Meyer) am Kirchplatz erwarteten. Gemeinsam fuhren wir in die Weinberge, um dort eine Wanderung durch den Greuther Bastel zu unternehmen. Aufgrund der hohen Temperaturen war die Tour nur kurz und wir entdeckten in den Weinbergen sehr schnell eine „Oase“.
Inmitten der Reben erwartete uns ein mit Blumen liebevoll dekorierter Tisch mit Getränken und leckerem Gebäck. Während uns Carolin Meyer ihren 2021 Grande Cuvée (Sekt) vorstellte, hatte Harald Brügel einen trockenen 2023 Scheurebe Gutswein mitgebracht. Dazu gab es jede Menge fachlichen Input, nicht nur zu den Weinen, sondern auch zur Weinlage Greuther Bastel und ihren Besonderheiten.   Â
Anschließend ging es ins Weingut Brügel, wo uns weitere acht Weine der beiden Betriebe vorgestellt wurden:
2024 Silvaner trocken Greuth (Carolin Meyer)
2024 Silvaner trocken Castell (Weingut Brügel)
2023 Silvaner trocken Abtswinder Altenberg (Weingut Brügel)
2022 Silvaner PUR trocken Greuther Bastel (Weingut Bürgel)
2023 Silvaner ZEITREISE trocken (Carolin Meyer)
2022 Spätburgunder trocken weiß gekeltert (Weingut Brügel)
2024 Weißburgunder trocken Greuth (Carolin Meyer)
2024 Chardonnay trocken Greuth (Carolin Meyer)
Â
Beeindruckt von den Weinen beider Weingüter fuhren wir weiter nach Castell, wo wir im Schlosspark reservierte Plätze auf dem Weinfest hatten. Mit Casteller Weinen und einer großen Auswahl an köstlichen Speisen klang der Ausflug bei bester Laune aus.
Ein herzliches Dankeschön geht an Weinbruder Herbert Isemann-Brendel für die hervorragende Organisation eines sehr informativen und kurzweiligen Ausfluges.
Â





















Text und Fotos: Dr. Gabriele Brendel